Personal und Arbeitsrecht
Zeugnisse
Dokumentation der Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich Bautechnik und Vegetationstechnik | pdf 164 kb
für Personen, die keine bestandene Ausbildung bzw. Prüfung im Garten- und Landschafsbau vorweisen können
Formulierungshilfen für Arbeitszeugnisse | pdf 40 kb
Praktikumsverträge
Seit einiger Zeit werden die Praktikas von Fachoberschülern und Fachoberschülerinnen sowie von Studenten / Studentinnen nicht mehr über die Landwirtschaftskammer begleitet, sondern direkt von den entsprechenden (Hoch-)Schulen. So gelten die hier zur Verfügung gestellten Verträge rein als unterstützende Vorlage.
Praktikumsvertrag für die Fachoberschule | pdf 52 kb
Praktikumsvertrag für Studenten/Studentinnen | pdf 51 kb
-
Praktikumsvertrag für Schüler/innen
Arbeitsrecht
Arbeitnehmer und Angestellte
Beschäftigung von Schülern und Studenten | pdf 887 kb
("InfoRecht" der bayerischen Wirtschaft vbw-bayern, Stand Juli 2012)
Arbeitnehmer - Weiterbildungsgesetz | pdf 39 kb
Die neue Elternzeit - ein Leitfaden für die Praxis | pdf 428 kb
Merkblatt zur Rückzahlungsvereinbarung von Fortbildungskosten
Nachunternehmereinsatz im Baugewerbe
Zeitarbeit im GaLaBau - Leitfaden | pdf 59 kb
Ausbildung / Nachwuchswerbung
Merkblatt: Was Ausbilder bzgl. Ausbildung in Betrieben des GaLaBaus alles beachten müssen | pdf 69 kb
Abmahnung eines/r Auszubildenden | pdf 31 kb
Ausbildungsvergütung (West) ab 1. 11. 2012 | pdf 14 kb
Leitfaden Praktikum | pdf 3911 kb
der Bundesarbeits- und Bundesbildungsministerien (Stand August 2011)
Rechtliche Hinweise zu Ferienjobs bei Schülern und Studenten | pdf 21 kb
Unfallversicherung studentischer Praktikanten - Duales Studium | pdf 26 kb
Hilfreiche Links und Dokumente
Checkliste für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte - Sozialversicherungsbeiträge | doc 140 kb
Die von der BDA entworfene Checkliste dient als Arbeitshilfe zur sozialversicherungsrechtlichen Einordnung des Arbeitnehmers. Sie kann bei Betriebsprüfungen etc. ein Beleg dafür sein, dass eine falsche sozialversicherungsrechtliche Beurteilung nicht auf Fahrlässigkeit des Arbeitgebers, sondern auf falschen oder unvollständigen Angaben des Arbeitnehmers beruht.
Unterstützte Beschäftigung behinderter Menschen - Programmbeschreibung