Den Münsterländern sagt man gerne nach, dass sie denken, bevor sie reden, und dass sie überlegt handeln, dabei aber ihren eigenen Kopf haben. Genauso kommt auch das Ausbildungskonzept des Betriebs Theilmeier aus Everswinkel bei Warendorf daher: Es hat „Hand und Fuß“ und Charakter. Das innovative und vorbildliche Vorgehen des Betriebs in der Berufsausbildung hat der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) jetzt mit dem „Ausbildungspreis der Landschaftsgärtner NRW 2020“ ausgezeichnet. mehr
Landwirtschaftskammer, DEULA und VGL NRW präsentieren neue Seminar-Webseite für die Branche mehr
Am 31. August war Einsendeschluss für den Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“, der vom Verband Wohneigentum NRW gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL NRW) und dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ausgelobt wurde. Seit Anfang April konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden, zu gewinnen gab es jeweils einen Gutschein für eine landschaftsgärtnerische Dienstleistung im Wert von 1000 €. Aus den rund 200 Einsendungen wurden nun die fünf Gewinnergärten sowie ein Sonderpreis ermittelt. mehr
Am Montag, 12. Oktober, besuchte André Kuper, Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags, die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Während seines Besuchs übernahm er eine Baumpatenschaft für eine Purpur-Erle. mehr
Für einen Jahresrückblick auf 2020 ist es zwar zu früh, aber nach dem dritten Hitzesommer in Folge - 2018, 2019, 2020 - stellen sich aus gärtnerischer Sicht wesentlich erweiterte Aufgaben im öffentlichen und privaten Grün. Die Folgen des weltweiten Klimawandels sind deutlich erkennbar und zeigen sich in Wohngebieten mit einem hohen Versiegelungsgrad besonders nachhaltig: Anhaltende Trockenheit, Hitzetage und -nächte, andererseits Stürme und Starkregen - die Wetterextreme nehmen zu. Schon diese Tatsachen haben große Auswirkungen auf die Grüne Branche. mehr