„Welcher Beruf ist der richtige für mich?“ – Diese Frage stellen sich die meisten Jugendlichen, spätestens wenn sie mit großen Schritten auf ihren Schulabschluss zugehen. Die Entscheidung fällt schwer, zumal es eine schier unüberschaubare Menge an Berufsfeldern gibt. Um besser zu verstehen, wie junge Leute sich für ihren Ausbildungsberuf entschieden haben, hat das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa), Berufsschüler befragt: mehr
Sie sind stolz auf Ihren Vorgarten? Dann zeigen Sie ihn uns! Senden Sie uns bis zum 15. September 2018 drei aussagekräftige Fotos zu, die Ihren Vorgarten von seiner besten Seite zeigen und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünf Gartengutscheinen im Wert von 1000€. Gleichzeitig unterstützen Sie mit Ihrem Fotobeitrag die Initiative „Rettet den Vorgarten“ für mehr Vielfalt vor der eigenen Haustür! mehr
Bei der Mitgliederversammlung 2018 wurden all die Betriebe geehrt, die seit 25 bzw. 50 Jahren Mitglied im Verband GaLaBau NRW sind. mehr
Am Donnerstag, 15. März 2018, fand die Mitgliederversammlung des Verbandes GaLaBau NRW in den Räumlichkeiten der Messe Essen statt. In diesem Jahr standen für den Verband einige Veränderungen an: So wurden ein neuer Vizepräsident und neue Mitglieder ins Präsidium gewählt sowie die Zusammenarbeit mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e. V. beschlossen. Ebenso ehrte der Verband Mitglieder, die seit 25 bzw. 50 Jahren dem Verband zugehörig sind. Zwei Referenten aus der Wirtschaft rundeten mit ihren Vorträgen das Programm ab. mehr
Mit einem neuen Förder-Check unterstützt die Initiative „Grün in die Stadt“ jetzt kommunale Entscheider, die für sie passenden Förderprogramme zur Grünentwicklung schnell und unkompliziert zu finden. Alle Förderprogramme für Kommunen finden sich auf einer Webseite: www.gruen-in-die-stadt.de. mehr
In den ersten Wochen des Jahres hat sich die Sonne nur äußerst selten gezeigt. Der Januar 2018 ging sogar als der Monat mit der geringsten Sonnenscheindauer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte ein. Aber er war auch aus einem weiteren Grund bemerkenswert: Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 3,8 Grad war es der sechst-wärmste Januar seit 1881. Typisches Winterwetter gab es in Deutschland in diesem Jahr aber eher selten. Was das für die Natur bedeutet, zeigt sich an der Pflanzenwelt: mehr
Die Berufswahl gestaltet sich für viele Schülerinnen und Schüler schwierig. Es gilt die Fülle an Angeboten zu sondieren und seine eigenen Stärken zu erkennen. Damit der Übergang von der Schule in den Beruf besser gelingt, hat das Land NRW im Rahmen der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) die sogenannte Berufsfelderkundung eingeführt. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse lernen in Tagespraktika Berufe kennen und können bereits Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern knüpfen. mehr
Am 26. April 2018 findet der Girls‘Day statt: Ein Orientierungstag speziell für Mädchen, an dem sie Ausbildungs- und Studienangebote kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. mehr
Es ist wunderbar, den eigenen Garten in Ruhe zu genießen. Sich mit Familie und Freunden zu treffen und das Beisammensein zu feiern, ist im eigenen Grün aber mindestens ebenso schön. Denn geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude! Für diejenigen, die ihren Garten in einen gemütlichen Ort für größere Runden verwandeln und lang gehegte Träume realisieren möchten, ist jetzt die beste Zeit, um aktiv zu werden … denn der Sommer ist schneller da, als man denkt! mehr
Ausbildungsberuf „Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau“ – kurz Landschaftsgärtner Vor einem Jahr startete das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) seine aktuelle Nachwuchswerbekampagne. Nun wird die Kampagne, die mit fünf zeitgemäßen Motiven erfolgreich auf den landschaftsgärtnerischen Nachwuchs zielt, um zwei Bilder erweitert. mehr