Verband GaLaBau NRW -
Ihre Experten für
Garten & Landschaft


Die Landschaftsgärtner in NRW - unsere Mission:

Klimaanpassung

Unsere Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus leisten einen wesentlichen Beitrag zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels. Sie gestalten grüne Lebenswelten, sorgen für Artenvielfalt, Regenwasserversickerung und gesunde Luft für mehr Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land. Für diese Themen setzen wir uns als Verband intensiv bei der Politik ein.

Dach- und Fassadenbegrünung

Die Landschaftsgärtner in NRW gestalten die grün-blaue Infrastruktur mit. Ein wichtiger Baustein ist hierbei auch die Begrünung von Dächern und Fassaden: Gerade in dicht bebauten Städten dient dies maßgeblich der Feinstaubbindung, bietet Retentionsfläche bei Starkregen und kühlt die Umgebung im Hitzesommer herunter.

Nachhaltigkeit

Unsere Fachbetriebe in NRW setzen sich für ein nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der vereinten Nationen ein. Handlungsfelder in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus sind u. a. nachhaltige Maschinen und regionale Materialien, Recycling von Baustoffen sowie ein nachhaltiges Verwaltungsmanagement.

„Grüner Campus“

Wir setzen uns für die Einrichtung eines zentralen „Grünen Campus“ ein – ein Zukunfts-, Bildungs- und Wissensstandort in einem.Im Fokus steht die Einführung eines Studiengangs Gartenbau/Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur. Hier sollen die benötigten Fach- und Führungskräfte, Berufs- und Fachlehrpersonal ausgebildet werden, um den Klima-Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Fachbetriebssuche

Nordrhein-Westfalen lebt durch seine Gärten und grünen Außenanlagen. Die Landschaftsgärtner aus NRW tragen jeden Tag dazu bei, unser Bundesland grüner und lebenswerter zu machen. Sie sind die Experten für Garten & Landschaft, sie gestalten und pflegen privates Grün, öffentliche sowie gewerbliche Außenanlagen - für ein grünes, lebenswertes Nordrhein-Westfalen.

Sie sind auf der Suche nach einem Experten für Garten und Landschaft? Hier finden Sie Betriebe in Ihrer Nähe!

Pressemeldungen aus dem Landesverband

Nachhaltigkeitsziele in NRW: Die Zukunft wird in den Städten entschieden!

Nachhaltigkeitsziele in NRW: Die Zukunft wird in den Städten entschieden!

Deutschland hat 2022 geringfügig weniger Treibhausgase ausgestoßen, aber der Rückgang reicht nicht aus, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Insbesondere die Bereiche Gebäude und Verkehr haben ihre Ziele verfehlt. Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Nordrhein-Westfalens forderte bereits im Januar 2022 in einem Brief an den Landtag verstärkte Unterstützung der Landesregierung im Klimaschutz bei Gebäuden, während der VGL NRW auf den Bedarf nach Unterstützung im Bereich Urbanes Grün hinweist.

12.05.2023
Landschaftsgärtner-Cup NRW2023

Landschaftsgärtner-Cup NRW2023

224 Auszubildende aus rund 100 Betrieben in ganz NRW trafen sich am 4. und 5. Mai im Westfalenpark Dortmund zum deutschlandweit größten Berufswettbewerb für den Garten- und Landschaftsbau. Bei der nordrhein-westfälischen Meisterschaft der Auszubildenden mussten die Teilnehmenden ihr Können in verschiedenen Stationen unter Beweis stellen, darunter Bauen, Messen, Pflanzen benennen, Geschicklichkeit und Teamgeist.

09.05.2023
Verleihung der Ernst-Schröder-Medaille an André Kuper

Verleihung der Ernst-Schröder-Medaille an André Kuper

Im feierlichen Ambiente des Schlosses Corvey ehrte der VGL NRW den Präsidenten des Landtags NRW André Kuper mit der Ernst-Schröder-Medaille. Die Laudatio hielt Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

20.04.2023

Unsere Veranstaltungen

 Nachhaltigkeit im GaLaBau: Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Nachhaltigkeit im GaLaBau: Strategien und Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Der VGL NRW hat ein neues Seminarangebot zum Thema Nachhaltigkeit. In der Informationsveranstaltung am 13. Juni 2023 erhalten Sie Informationen zum „5-Stufen-Plan“ und erfahren, welche Gesichtspunkte im Kontext Nachhaltigkeit aus der Perspektive Ihrer Auftraggeber und Geldgeber relevant sind.

13.06.2023
Save the Date: Sommerfest "Haus der Grünen Verbände"

Save the Date: Sommerfest "Haus der Grünen Verbände"

Unseren Umzug im letzten Jahr und die Entstehung des Hauses der Grünen Verbände möchten wir mit allen unseren Mitgliedern und Gästen am 18. August von 11 bis 17 Uhr hier an unserer neuen Geschäftsstelle (Zum Steigerhaus 14, 46117 Oberhausen) feiern. Merken Sie sich den Termin bereits jetzt im Kalender vor!

18.08.2023

Unsere Seminare


Das bietet Ihnen unser Verband

Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Wir unterstützen Ihren Betrieb bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften: Mit Kampagnen, Werbematerialien, verschiedenen Veranstaltungsformaten, unserer Präsenz auf Berufemessen sowie einer persönlichen Beratung. Wir sind Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um Themen vor, während und nach der Ausbildung

Fachliche und rechtliche Beratung, Marketing und Kommunikation

Wir stehen Ihnen mit unserem Know-how bei fachbezogenen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten zur Seite. Außerdem unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe und das Berufsbild des Garten- und Landschaftsbaus mit verschiedenen Kampagnen dabei, in der Öffentlichkeit und Politik als attraktive Branche wahrgenommen zu werden.

Interesse an einer Mitgliedschaft?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen rund um unseren Verband und eine Mitgliedschaft. Wir beraten Sie gerne.