Auszubildende in Bestform 

Landschaftsgärtner-Cup kürt die besten Azubis in NRW

Nachwuchstalente des GaLaBau überzeugen beim Landeswettbewerb

Am 9. und 10. Mai verwandelte sich der Westfalenpark in der Ruhrgebietsmetropole Dortmund erneut in eine Bühne für den größten Berufswettkampf der Branche – mit über 200 motivierten Auszubildenden aus mehr als 100 Betrieben aus dem gesamten Bundesland.

Sie alle stellten beim Landschaftsgärtner-Cup NRW, der Azubi-Veranstaltung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW), ihr Können unter Beweis und forderten sich an verschiedenen Stationen heraus. Bauen, Messen, Pflanzenkenntnis, Geschicklichkeit und Teamgeist – all diese Fähigkeiten wurden auf den Prüfstand gestellt, um herauszufinden, wer zu den Besten in NRW gehört.

Alle Teams zusammen mit dem Organisationsteam und der Jury.
Am Finaltag standen die 20 besten Teams vor der Herausforderung, ein aufwändiges Gewerk mit Sitzbank zu errichten.

Höchstleistungen gefordert – Azubis zeigen, was in ihnen steckt

Um sowohl ihr praktisches als auch ihr theoretisches Wissen aus der Ausbildung zu beweisen, mussten die Nachwuchskräfte an Tag 1 neben einer Bauaufgabe auch die Stationen Vermessung, Pflanzenkenntnis, Pflanzenschutz, Betriebswirtschaft sowie ein „Landschaftsgärtnerisches Spezialgebiet“ absolvieren. Immer im Blick hatte sie dabei die 43-köpfige Jury, die sich jedes Jahr aus Fachleuten aus Unternehmen, der Landwirtschaftskammer, der DEULA, der Gartenbau-Berufsgenossenschaft, der Sponsoren und der Berufsschulen zusammensetzt.

Die zwanzig besten Teams, die am ersten Wettbewerbstag besonders herausstachen und sich die meisten Punkte sicherten, durften am nächsten Tag erneut antreten und sich im Finale einer aufwändigeren Bauaufgabe stellen. Dabei legten sich die Teilnehmenden ins Zeug, in ihren Parzellen ein Gewerk bestehend aus einer Natursteinmauer, Pflaster- und Rasenfläche, Sitzbank und Bepflanzung zu errichten. Neben der handwerklichen Leistung hatte die Jury auch ein Auge auf Arbeitssicherheit, Sauberkeit sowie Teamfähigkeit.

Glückliche Sieger vom Niederrhein – und der Blick nach Berlin

Am Ende des zweiten Tages stand schließlich fest: Das starke Team vom Niederrhein um Jos van Schyndel vom Betrieb Benno Müller in Xanten und Josef van den Berg von der Grütters GmbH in Sonsbeck kann sich Sieger des Landschaftsgärtner-Cups NRW 2025 nennen und über den damit verbundenen Geldpreis von 400 Euro freuen. Außerdem geht die Reise für die beiden nun noch weiter: Im September treten sie beim Bundesentscheid in Berlin gegen die Erstplatzierten der anderen Bundesländer an.

Die zwei glücklichen Gewinner Jos van Schyndel (Benno Müller, Xanten, l.) und Josef van den Berg (Grütters GmbH, Sonsbeck).
Die sechs besten Auszubildenden des Landschaftsgärtner-Cups NRW 2025 v.l.n.r.: Platz 2: Danny Krahn (Holzweiler GaLaBau GmbH Bielefeld) und Henry Mehlmann (Holzweiler GaLaBau GmbH Bielefeld), Platz 1: Jos van Schyndel (Benno Müller, Xanten) und Josef van den Berg (Grütters GmbH, Sonsbeck), Platz 3: Luca Burghof (Pütz GaLaBau GmbH, Wipperfürth) und Mattes Eichner (Thiele GaLaBau, Reichshof).

Danny Krahn und Henry Mehlmann, beide von der Holzweiler GaLaBau GmbH in Bielefeld, belegten den 2. Platz und erhielten ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Auf dem 3. Platz steht ein bekanntes Gesicht: Luca Burghof von der Pütz GaLaBau GmbH in Wipperfürth, der Sieger aus dem letzten Jahr, konnte sich zusammen mit seinem Teamkollegen Mattes Eichner vom Betrieb Thiele GaLaBau in Reichshof die Bronzemedaille und 150 Euro Preisgeld sichern.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft des GaLaBau

Josef Mennigmann, Präsident des VGL NRW, gratulierte am Abend des ersten Wettbewerbstages allen Teams zu ihren herausragenden Leistungen und fand lobende Worte für ihr Engagement: „Es ist schön, jedes Jahr so viele junge, engagierte Menschen zu erleben, die mit Begeisterung in unserem schönen Beruf dabei sind und zeigen, was in ihnen steckt. Ihr habt alles gegeben, euer Können unter Beweis gestellt – und das mit echtem Herzblut. Dafür ein riesiges Dankeschön – und natürlich: Respekt! Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein.“ Außerdem dankte er allen ehren- und hauptamtlich Beteiligten sowie den zahlreichen Sponsoren, die mit ihrer materiellen und finanziellen Unterstützung jedes Jahr aufs Neue zum Gelingen dieser Großveranstaltung beitragen.

Bei der Siegerehrung beglückwünschte Frank Linneweber, Vizepräsident des VGL NRW, die drei bestplatzierten Teams im Namen des gesamten Verbandes und aller Beteiligten zu ihrem großen Erfolg. Jos van Schyndel und Josef van den Berg überreichte er zudem feierlich den Wanderpokal, den die beiden nun bis zum nächsten Cup ihr Eigen nennen dürfen, und drückte ihnen schon jetzt die Daumen für die nächste Herausforderung, die ihnen in der Hauptstadt bevorsteht.

Bildergalerie des Landschaftsgärtner-Cups 2024 

Pressematerial zum Download

Pressemitteilung Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025  

Download

Pressebild: Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025 Platz 1

Pressebild: Landschaftsgärtner-Cup NRW 2025 Platz 1-3