Verband GaLaBau NRW -
Ihre Experten für
Garten & Landschaft

Aktuelles aus dem Landesverband

Hitzewelle zeigt Handlungsbedarf

Hitzewelle zeigt Handlungsbedarf

Die anhaltend hohen Temperaturen in Nordrhein-Westfalen machen deutlich, wie dringend Städte und Gemeinden auf die Folgen des Klimawandels reagieren müssen. Kühle Rückzugsorte, schattenspendende Bäume und begrünte Flächen sind kein „Nice-to-have“ mehr – sie werden zur notwendigen Infrastruktur einer zukunftsfähigen Stadtplanung.
Vor diesem Hintergrund hat der VGL NRW konkrete Vorschläge erarbeitet, wie Kommunen mehr Grün in den Alltag bringen und die Lebensqualität vor Ort steigern können. Die Textbausteine sind als Anregung für die Programme der kommunalen Parteien im Zuge der bevorstehenden Kommunalwahlen gedacht – und zeigen auf, welche Maßnahmen wirklich vor Ort wirken.

03.07.2025
Grün ist Mehr wert: Investitionen langfristig absichern!

Grün ist Mehr wert: Investitionen langfristig absichern!

Der Sommer kommt mit großen Schritten und es ist zu erwarten, dass es auch in diesem Jahr in unseren Städten einige Wochen lang heiß und trocken sein wird. Die Erfahrung zeigt, dass die Menschen dann die Nähe zu Grünräumen, den Schatten großer Bäume oder die Kühle von Wasserflächen noch mehr als sonst zu schätzen wissen. Aber für die Kommunen wird das Gießen und Versorgen von Grünflächen in diesen sonnigen Zeiten zu einer umso größeren Herausforderung. Immerhin umfasst die lebendige, grün-blaue Infrastruktur der Städte und Gemeinden verschiedenste Formen von Freiräumen wie Park-, Spiel- und Sportanlagen, Straßenbegleitgrün und Uferräume bis hin zu Friedhöfen.

02.07.2025
Stellenausschreibung: Projektleitung Gartenschauen (m/w/d)

Stellenausschreibung: Projektleitung Gartenschauen (m/w/d)

Projektleitung Gartenschauen (m/w/d) – mit Perspektive auf Übernahme der Geschäftsführung Gartenschauen - Sie fördern die Stadtentwicklung, entwickeln ganze Stadteile neu, stärken den Tourismus und schaffen grüne Räume mit bleibendem Wert. Die Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen (LAGL) ist der zentrale Ansprechpartner für Städte und Gemeinden, die eine Landesgartenschau ausrichten möchten. Mit Fachwissen, Erfahrung und einem starken Netzwerk begleiten wir den gesamten Prozess – von der Bewerbung bis zur Durchführung.

11.05.2025

Unsere Seminare


Die Landschaftsgärtner in NRW - unsere Mission:

Unsere Mission Green - um Deutschland klimafit zu machen

Die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in NRW leisten jeden Tag ihren Beitrag für eine grüne, blühende und lebenswerte Umwelt. Sie bringen die Natur zurück in die Städte, lassen Fassaden und Dächer ergrünen, Flüssen freien Lauf – und sorgen auch dafür, dass es brummt. All das zeigt mit einem Augenzwinkern der neue Imagefilm „Mission Green“, den der NRW-Verband entwickelt hat und seine Mitglieder darin als relevante Partner im Kampf gegen den Klimawandel positioniert.

Klimaanpassung

Unsere Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus leisten einen wesentlichen Beitrag zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels. Sie gestalten grüne Lebenswelten, sorgen für Artenvielfalt, Regenwasserversickerung und gesunde Luft für mehr Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land. Für diese Themen setzen wir uns als Verband intensiv bei der Politik ein.

Dach- und Fassadenbegrünung

Die Landschaftsgärtner in NRW gestalten die grün-blaue Infrastruktur mit. Ein wichtiger Baustein ist hierbei auch die Begrünung von Dächern und Fassaden: Gerade in dicht bebauten Städten dient dies maßgeblich der Feinstaubbindung, bietet Retentionsfläche bei Starkregen und kühlt die Umgebung im Hitzesommer herunter.

Nachhaltigkeit

Unsere Fachbetriebe in NRW setzen sich für ein nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der vereinten Nationen ein. Handlungsfelder in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus sind u. a. nachhaltige Maschinen und regionale Materialien, Recycling von Baustoffen sowie ein nachhaltiges Verwaltungsmanagement.

„Grüner Campus“

Wir setzen uns für die Einrichtung eines zentralen „Grünen Campus“ ein – ein Zukunfts-, Bildungs- und Wissensstandort in einem.Im Fokus steht die Einführung eines Studiengangs Gartenbau/Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur. Hier sollen die benötigten Fach- und Führungskräfte, Berufs- und Fachlehrpersonal ausgebildet werden, um den Klima-Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Fachbetriebssuche

Nordrhein-Westfalen lebt durch seine Gärten und grünen Außenanlagen. Die Landschaftsgärtner aus NRW tragen jeden Tag dazu bei, unser Bundesland grüner und lebenswerter zu machen. Sie sind die Experten für Garten & Landschaft, sie gestalten und pflegen privates Grün, öffentliche sowie gewerbliche Außenanlagen - für ein grünes, lebenswertes Nordrhein-Westfalen.

Sie sind auf der Suche nach einem Experten für Garten und Landschaft? Hier finden Sie Betriebe in Ihrer Nähe!


Das bietet Ihnen unser Verband

Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Wir unterstützen Ihren Betrieb bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften: Mit Kampagnen, Werbematerialien, verschiedenen Veranstaltungsformaten, unserer Präsenz auf Berufemessen sowie einer persönlichen Beratung. Wir sind Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um Themen vor, während und nach der Ausbildung

Fachliche und rechtliche Beratung, Marketing und Kommunikation

Wir stehen Ihnen mit unserem Know-how bei fachbezogenen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten zur Seite. Außerdem unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe und das Berufsbild des Garten- und Landschaftsbaus mit verschiedenen Kampagnen dabei, in der Öffentlichkeit und Politik als attraktive Branche wahrgenommen zu werden.

Interesse an einer Mitgliedschaft?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen rund um unseren Verband und eine Mitgliedschaft. Wir beraten Sie gerne.