Eine Terrasse als Landschaft
Auch das Konzept „Garten als Landschaft“ lässt sich auf kleinstem Raum umsetzen: mit einer einzigen Terrasse: „Die Hauptterrasse eines Gartens, in der Regel der Sitzplatz direkt am Haus, sollte möglichst groß sein – jedoch nicht komplett befestigt. Man kann die ein oder andere Terrassenplatte aussparen oder die Ränder ausschleichen lassen und dort Grün hineinsetzen, ob einzelne Bäume oder komplette Beete“, empfiehlt Markus Kohlmann, der einen Garten immer auch als „offenes Projekt“ versteht: „Garten ist Veränderung: Die Bedürfnisse der Besitzer verändern sich ebenso wie das Budget, das sie für die Gestaltung zur Verfügung haben. Und letztlich erfordern ja auch sich verändernde Rahmenbedingungen wie der Klimawandel immer wieder Anpassungen.“
Tag der offenen Gartenpforte
Für Kohlmann selbst ist der Garten aber vor allem ein immerwährendes Experimentier- und Spielfeld. Und so ist es kein Wunder, dass er es mit einem Wort des berühmten Staudenzüchters und Gartenpoeten Karl Förster hält: „Wer mit seinem Garten zufrieden ist, der hat ihn nicht verdient.“
Interessierte können den Garten im Rahmen der „Offene Gartenpforte 2025“ an vier Terminen besichtigen:
- am Samstag, 10. Mai,
- am Sonntag, 15. Juni,
- am Sonntag, 13. Juli, und
- am Sonntag, 21. September,
jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Die Gartenadresse lautet: Weitblick 33-35, 53773 Hennef (Sieg).
Fotos: Kohlmann