VGL NRW bringt "Grün" auf die InfraTech

Neben der grauen und der blauen Infrastruktur braucht es noch einen wesentlichen Faktor, um eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung umsetzen zu können: das Grün! Denn egal ob Stadtparks, Straßenbäume, Grünflächen, Dach- und Fassadenbegrünung - überall leistet grüne Infrastruktur ihren wichtigen Beitrag dazu, die Folgen des Klimawandels abzumildern.

VGL NRW bringt "Grün" auf die InfraTech
©Rotterdam Ahoy N.V./InfraTech

Sie bietet bei Extremwetterereignissen sowohl Hitzeschutz als auch Regenwassermanagement und sorgt für ein gutes Klima in der Stadt und das Wohlbefinden der Bevölkerung.

"Das Zukunftsmodell heißt Schwammstadt - und dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen, indem die verschiedenen Fachrichtungen Hand in Hand zusammenarbeiten und in engem Austausch miteinander stehen", so Christoph Lau, Geschäftsführer des Verbandes. "Die Landschaftsgärtner in NRW freuen sich daher darauf, in 2026 erstmalig als Aussteller auf der InfraTech-Messe vertreten zu sein und mit vielen Fachpartnern aus der Branche ins Gespräch zu kommen!"

Auch im Rahmenprogramm der InfraTech 2026 ist das "Grün" wieder fest eingeplant: Am dritten Messetag steht erneut die sogenannte Tag der grün-blauen Infrastruktur auf dem Programm - ein inhaltlicher Schwerpunkt, der 2024 zum ersten Mal mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Die Kombination von grüner und blauer Infrastruktur rückt dabei die Synergien zwischen Wassermanagement und Stadtbegrünung in den Mittelpunkt und bietet eine Plattform für interdisziplinären Austausch.

Planer, Kommunen, Ingenieurbüros und Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Infrastruktur kommen hier zusammen, um Lösungen zu diskutieren, die Städte resilienter, lebenswerter und zukunftssicher machen. Mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. als neuem Partner wird das Thema 2026 nochmals gestärkt - sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch im inhaltlichen Dialog auf der Bühne.

Das vollständige Programm sowie der Link zur kostenlosen Registrierung sind ab September online verfügbar. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Webseite der InfraTech: www.infratech.de

zurück